Wie Supplemente uns beim Muskelaufbau helfen können

Es gibt heutzutage eine Fülle von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln. Besonders Anfänger können schnell die Übersicht verlieren und manchmal braucht man wirklich auch eine Ausbildung zum Chemielaboranten um die Zusammensetzung einzelner Supplemente auch wirklich zu verstehen. Man muss sich als Anfänger also die Frage stellen was man wirklich braucht und wofür man sein Geld ausgeben sollte.

Vergessen darf man aber nicht, dass Supplemente Nahrungsergänzungsmittel sind. Alleine die Einnahme von Supplementen reicht nicht um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Priorität ist die Ernährung und das Training und natürlich auch die Erholung. Die Kombination aus allen diesen einzelnen Aspekten gewährleistet, dass die Supplemente auch die gewünschten Ergebnisse bringen.

Wir stellen in diesem Artikel die gängigsten Supplemente dar und wie man sie richtig einnimmt.

Proteinpulver

Es ist wohl die Nummer eins der Supplemente. Whey ist sehr verbreitet und wird gerade in Fitnessstudios oftmals in Form von Proteinshakes angeboten. Whey wird aus Milch hergestellt. Die Kohlenhydrate und das Fett werden entfernt. Auf diese Weise wird reines Protein hergestellt.

Wie ist die richtige Zufuhr von Proteinpulver?

In der Praxis nimmt man das Proteinpulver direkt nach dem Training ein, d.h. 20-30 g in Wasser oder Milch. Das Einnehmen von Proteinpulver mithilfe von Milch nennt sich dann auch Eiweißshake. Am besten führt man Proteinpulver in seinen Körper beispielsweise zum Frühstück, mittags oder auch vor dem Schlafengehen. Hochwertiges Proteinpulver findest du in unserem Fitnessfood Onlineshop. Auch die Protein-Fertigdrinks sind für den Muskelaufbau sehr förderlich.

Kreatin-Monohydrat

Das Kreatin ist das am besten erforschte Supplement. Es handelt sich bei diesem Nahrungsergänzungsmittel um eine organisch vorkommende Aminosäurekombination. Diese findet man auch in Fleisch vor.

Kreatin kann helfen stärker zu werden und mehr Kraft aufzubauen. Das Kreatin garantiert, dass mehr Energie zur Verfügung gestellt wird. Es hilft insbesondere beim Gewichtheben, Sprinten und bei allen anderen Aktivitäten, wo schnelle und kraftvolle Bewegungen erforderlich sind. Ihr bekommt Kreatin selbstverständlich auch in unserem Onlineshop.

Die Zufuhrt von Kreatin sollte man wie folgt durchführen:

Kreatin kann auf zwei Arten eingenommen werden, d.h. entweder 20g am Tag jeweils 4 Portionen mit 5g für 5-6 Tage, oder in Form einer Dauereinnahme von 5-6g pro Tag, 2 Portionen mit jeweils 3g.

Omega 3

Das Omega 3 stellt das am häufigsten unterschätzteste Nahrungsergänzungsmittel dar. Es kommt in fettigem Fisch vor und ist für unseren Körper überlebensnotwendig. Wir können Omega Fettsäuren nicht in unserem Körper herstellen. Daher sind wir auf die externe Zufuhr angewiesen.

Omega 3 Fette findet man in fettigen Fischarten wie Lachs oder Hering. Diese Fettsäuren kommen aber auch in Eiern und Rind vor. Leider nehmen wir von diesen Stoffen weniger ein als es eigentlich angebracht ist. Daher ist es sehr gut, wenn wir Stoffe in Form von Supplementen zu uns nehmen.

Die Dosierung ist sehr simpel. Wir sollten stets versuchen jeden Tag 5g Omega 3 Fettsäuren einzunehmen. Somit können wir von den vielen positiven Effekten profitieren.

Multivitamin

Viele werden sicherlich denken, dass wir keine Supplemente von Multivitaminen brauchen. Dieser Gedanke ist eigentlich nicht so richtig, denn obwohl wir durch eine gesunde Ernährung viele Vitamine zu uns nehmen, schaffen es viele Menschen nicht, alle wichtigen Vitamine wie B, C, E, A und D3 Vitaminen über die Ernährung zu uns zu nehmen. Um den Körper an die maximale Leistungsfähigkeit zu bringen wäre die Zufuhr von Multivitaminen in Form von Supplementen nicht schlecht.

Multivitamine nimmt man über die täglichen Mahlzeiten zu sich ein. Ein bis zweimal täglich reicht aus.

 

Das Fitness Magazin von Fitnessfood®

FOLGE UNS

Fan werden