
Winterzeit ist Trainingszeit
Die Winterzeit kannst du optimal nutzen um Muskeln aufzubauen. Ja wie denn jetzt? Ganz einfach. Schmeiß dich auf die Piste und geh Skifahren. Mit Skifahren kannst du gezielt Muskeln aufbauen. Während sich der Rest der Bevölkerung mit Glühwein und Lebkuchen besinnt, kannst du diese Gelegenheit nutzen um dich ganz deinem Muskelaufbautraining zu widmen. Muskelaufbau-Produkte aus unserem Fitnessfood Onlineshop können dein Training unterstützen.
Wir zeigen dir in diesem Artikel welche Muskeln besonders beansprucht werden und wie du dich auch optimal auf das Skifahren vorbereiten kannst.
Folgende Faktoren beeinflussen das Skifahren
Deine Rumpfstabilität ist für das Skifahren sehr wichtig. Nur wenn sie die notwendige Stabilität aufweist, können deine Rückenmuskeln und Bauchmuskeln die enorme Belastung beim Skifahren oder einer schnellen Abfahrt vertragen.
Weiterhin ist eine hohe Agilität sehr wichtig. Es handelt sich hier um die maximale Bewegungsamplitude deiner Gelenke. Wenn du eine überdurchschnittliche Bewegungsamplitude besitzt, kannst du Verletzungen entgegenwirken. Ferner reduzierst du das Risiko von Muskel- und Bänderrissen, die durch einen übermäßig physikalische Druck- oder Zugbelastung ausgelöst werden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist Energie. Du musst dafür sorgen, dass dein Körper viel Energie bekommt, damit du auch die Höchstleistungen erreichen kannst. Ansonsten werden deinen Muskeln überhaupt nicht wachsen. Denke dabei an die großen Teller mit Kaiserschmarrn, die dir in den Holzhütten serviert werden.
Muskelaufbau
Durch das Skifahren wirst du sicherlich nicht zum Bodybuilder, aber das ist ja nicht das Ziel beim Skifahren. Es werden dennoch einzelne Muskelpartien ganz schön beansprucht. Am Ende des Tages fühlst du dich sehr müde und du wirst erheblichen Muskelkater in deinen Beinen verspüren. Wenn du das ganze Jahr keinen Sport gemacht hast, wirst du merken, dass deine Oberschenken schmerzen, deine Beine zittern und deine Knie sich auch zu Wort melden. Grundsätzlich ist Skifahren super anstrengend. Du wirst Muskelmasse an deinen Beinen aufbauen und gleichzeitig einige Kalorien verbrennen. Den Muskelzuwachs wirst du auch in deinen Beinen spüren.
Skifahren macht richtig viel Spaß, es macht so viel Spaß, dass man aufhört auf seinen Körper zu hören. Bereits innerhalb weniger Tage könntest du bei Nichtbeachtung deine Muskulatur ganz schön überanstrengen.
Jedoch solltest du dich auf das Skifahren optimal vorbereiten. Nur dann kannst du möglichen Verletzungen entgegenwirken und viele Vorteile beim Muskelaufbau erzielen. Mehr Vorteile wirst du mit unseren Muskelaufbau-Produkten erzielen.
Vorbereitung auf das Skifahren
Fakt ist, dass die meisten ihren Winterurlaub nur einmal im Jahr machen und daher diese Herausforderung nicht ernst nehmen. Damit du aber deinen Skiurlaub richtig genießen kannst und leistungsfähig bist, musst du dich vorbereiten. Denn ein Skiurlaub kann die sportlich aktivste und intensivste Woche des Jahres werden.
Skigymnastik Trainingsplan
Typische Übungen sind das Knieheben im Stand. Hier hebst du eines deiner Knie hoch, umfasst es und ziehst es zur Brust hoch. Anschließend senkst du es wieder und wechselst dein Bein. Diese Übung kannst du ruhig schneller durchführen. Mit dieser Übung kannst du deine Hüftbeweglichkeit und Koordination verbessern.
Auch die Kniebeugen erweisen sich als effektive Übung um dich auf das Skilaufen vorzubereiten. Dabei senkst du deinen Po nach hinten-unten. Deine Unterschenkel sollten während der Übung senkrecht bleiben und deine Knie nicht nach vorn über die Füße hinausragen. Dein Rücken sollte gerade sein. Anschließend richtest du dich langsam und gerade wieder hoch. Die Kniebeugen kräftigen deine Oberschenkelmuskulatur und Gesäßmuskulatur.
Um deinen Muskelzuwachs zu fördern, empfehlen sich die Muskelaufbau-Produkte aus unserem Fitnessfood Onlineshop.