Die Königin der Superfoods: die Goji Beere

Die Königin der Superfoods ist die Goji Beere. 

In der traditionellen chinesischen Medizin kommt sie seit 6000 Jahren zum Einsatz. Die Goji Beere stärkt nämlich das Immunsystem und beugt verschiedene Krankheiten vor. Die Wirksamkeit wird bei den Zellen deutlich, da diese besonders geschützt werden. Studien belegen, dass durch diesen gewährleisteten Schutz Krebs- und Leukämieerkrankte Verbesserungen feststellen konnten. Goji-Präparate werden in China heute noch parallel zur Chemotherapie eingesetzt. Die Patienten konnten so die Therapie und insgesamt die Behandlung besser vertragen. 

Der Ursprung der Goji Beere

Ursprünglich stammt die Goji Beere aus dem asiatischen Raum. Auch heute wird die Beere noch größtenteils in China, im Nangxia-Tal angebaut. 

Das bewirkt die Goji Beere

Sie sorgt für eine gute Darmflora, da Polysaccharide (= Mehrfachzucker) eine Energiequelle für Darmbakterien sind. Das trägt auch zur Ausgeglichenheit der Darmflora bei. 

Goji Beeren eignen sich hervorragend zur Entgiftung des Körpers. Egal ob Kosmetikprodukt oder Nahrungsmittel, durch ihre antibakterielle Wirkung geben sie das perfekte Körper-Detox ab.

Die Schutzwirkung gegenüber Krebszellen wird ihnen immer häufiger nachgesagt. 

Sie sind außerdem als Helfer bei Diäten sehr beliebt, da die Ballaststoffe in der Beere ein Sättigungsgefühl vermitteln.

Als Snack zwischendurch sind Goji Beeren ebenfalls geeignet. Sie beugen Heißhungerattacken vor und sind gesund. Laut der traditionellen chinesischen Medizin haben sie sogar eine lebensverlängernde Wirkung.

 

Der Geschmack der Goji Beere

Der Geschmack wird hauptsächlich mit Kirschen und Cranberries verglichen. Also süßlich mit einer sauren Note.

 

So dosiert man die Beeren richtig

Bei der Dosierung der Beere wird unterschieden, ob es sich um den Einsatz als Heilmittel oder als normale Tagesdosis handelt. 

Wenn die Beeren als Heilmittel eingesetzt werden darf man 6-15g zu sich nehmen, ob es sich um getrocknete oder frische Beeren handelt ist hierbei nicht relevant. 

Der normale Tagesbedarf liegt bei ca. 10-30g getrockneten Goji Beeren. 

Eine Überdosierung ist eigentlich garnicht möglich, da der Körper die Stoffe, die er nicht braucht ausscheidet. 

Die Inhaltsstoffe der Goji Beere

Allein 15,6% der Beere bestehen aus Proteinen. Kohlenhydrate sind zu 42% Bestand der Beere. Ballaststoffe nehmen 21% ein und die Anzahl der Spurenelemente beläuft sich auf 25. In der Goji Beere zufinden sind außerdem alle 10 essentiellen Aminosäuren die der Körper nicht selber herstellen kann. Sie müssen also dem Körper zugeführt werden und insgesamt lassen sich 19 Aminosäuren in der Beere zählen. Antioxidantien sind auch keine Mangelware. Die Goji Beere beinhaltet insgesamt 1000 mal mehr Antioxidantien als Orangen, außerdem sind die Vitamine C, E und B ebenfalls in der Beere. 

Insgesamt hat die Beere eine sehr hohe Nährstoffdichte. Beispielsweise enthält sie mehr Vitamin C als die meisten Zitrusfrüchte. Die enthaltenen B-Vitamine und essentiellen Fettsäuren fördern unsere Nervenfunktionen. Polysaccharide, also Mehrfachzucker sind die ideale Energiequelle für Darmbakterien die für eine ausgeglichenen Darmflora sorgen, außerdem aktivieren Polysaccharide T-Lymphozyten, welche Teil des Immunsystems sind und Krebszellen und Viren bekämpfen. Die Beeren sind außerdem für Diabetiker geeignet.

So sind Goji Beeren erhältlich

Die Goji Beere ist als Beere in getrockneter und natürlicher Form erhältlich. Es gibt auch Goji Beeren Saft. Sie sind auch als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln und Presslingen zu kaufen. Wegen ihrer Anti-Aging Wirkung und ihrer hohen Dichte an Nährstoffen, werden die Beeren in der Kosmetik Industrie gerne eingesetzt. In häufiger Form zu finden sind die Beeren auch als Teepulver oder Teesatz. 

Nährwerte und Kalorien

Die Beere schafft es in getrocknetem Zustand pro 100g auf ca. 300 kcal.                                 Bei 100g Goji Beeren ergibt sich folgende Zusammensetzung:

  • 12g Eiweiß
  • 5g Fette
  • 55g Kohlenhydrate, davon 10g Zucker
  • 11g Ballaststoffe

Alternative zur Goji Beere

Die beste Alternative zur Goji Beere ist die schwarze Johannisbeere. Sie ist aufgrund ihrer Nährstoffwerte fast identisch zur Goji Beere. Schwarze Johannisbeeren haben außerdem nur 1/7 der Kalorien der Goji Beere und kommen somit auf ca. 40 kcal pro 100g. 

 

Das Fitness Magazin von Fitnessfood®

FOLGE UNS

Fan werden