
Das gesunde Urkorn Dinkel
Dinkel ist eine Weizenart und nahe verwandt mit dem Weichweizen. Das Weichweizen ist die heute wirtschaftlich bedeutendste Weizenart. Das Urkorn gehört ebenso wie Einkorn, Emmer und Gerste zu den Spelzgetreiden. Bei den genannten Getreidearten ist das eigentliche Korn noch von einer Schutzhülle umgeben. Diese muss vor der weiteren Verarbeitung erst entfernt werden.
Dinkel ist gesund
Vor allem aber ist Dinkel gesund und steckt voller Vitamine & Minerale. Es verfügt wie Weizen über hochwertiges Protein (Eiweiss) in Form aller acht essentiellen Aminosäuren. Mit einem Gesamteiweissgehalt von über 11% liegt der Dinkel damit weit vor dem Weizen. Die Aminosäuren sind besonders für den Muskelaufbau und Muskelerhalt zuständig. Zudem punktet der Dinkel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Er schmeckt leicht nussig und ist deutlich aromatischer als Weizen.
Während im Weizen nur 3,3 Milligramm Eisen pro 100 Gramm stecken, schlummern im Dinkel bis zu 4,2 Milligramm Eisen pro 100 Gramm. Aber auch beim Magnesium hat der Dinkel gegenüber dem Weizen die Nase vorn. Im Vergleich stecken im Weizen 97 mg und im Dinkel 130 mg. Bei den Spurenelementen wie Zink, Mangan und Kupfer sieht das Bild ähnlich aus. Erneut schlägt der Dinkel den Weizen.
Getreide der Dichter und Denker genannt
Dinkel wird auch das «Getreide der Dichter und Denker genannt», da es reich an Kieselsäure ist. Die Kieselsäure oder auch Silizium genannt fördert die Konzentration und gibt dem Körpergewebe Festigkeit sowie Elastizität. Außerdem hat es Einfluss auf unsere Haut, Haare und Nägel.
Dinkel hilf beim Abnehmen
Nicht nur für gesundheitsbewusste Menschen und Vegetarier eignet sich der Dinkel. Er eignet sich auch für all diejenigen die an Gewicht verlieren möchten. Der hohe Ballaststoffgehalt sättig lange und fördert zudem die Verdauung. Mit einem Fettgehalt von nur 2,7 Gramm pro 100 Gramm, kann er ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden.
Die Verarbeitungsmöglichkeiten von Dinkel sind mittlerweile sehr vielfältig. Er findet nicht nur in Brot seine Verwendung sondern auch in Nudeln oder als Salat.
Hier ein einfaches sowie schnelles Nudelgericht aus Dinkel.


- 1 Zuccini
- 4 Tomaten
- 2 Lauchzwiebeln
- 5 Champions
- 50g Parmesankäse
- 150g Dinkelvollkornnudeln
- Salz
- Pfeffer
- Rapsöl
- Wasche das Gemüse vor dem Zubereiten kurz unter dem Wasser ab. Vorsicht bei den Pilzen, diese nur kurz unter das Wasser halten, da sie sonst matschig werden.
- Dann das Gemüse vorbereiten. Schneide zuerst die Lauchzwiebeln in kleine, feine Ringe. Schneide dann den Strunk aus den Tomaten vorsichtig raus, halbiere sie und schneide sie in kleine Stücke. Danach die Zuccini ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Nach Belieben kann die Schale auch entfernt werden. Nun aus den Pilzen den Stiel entfernen, sie in Streifen schneiden und einmal halbieren.
- In einem großen Topf Wasser für die Nudeln erhitzen bis es kocht. Dann 1,5 TL Salz hinzugeben.
- Hierbei gilt: ca. 1 l Wasser je 100 g trockene Nudeln. !TL Salz je Liter Wasser
- Wenn das Wasser kocht die Nudeln hineingeben. Nebenbei die Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen und dann als erstes die Zuccini in die Pfanne geben. Wenn diese leicht glasiert wird die Champions sowie Lauchzwiebeln dazu geben. Als letztes die geschnittenen Tomatenstückchen dazugeben. Alles gut untermischen. Zum Schluß mit etwas Peffer und Salz abschmecken.
- Die Nudeln aus dem Topf nehmen, das Gemüse rauf und mit etwas Parmesan überstreuen.
- Fertig 🙂
- Das Gericht kann beliebig durch andere Gemüsesorten wie Paprika, Mais oder Aubergine ergänzt werden. Auch Knoblauch oder etwas Chilli kann dem Gericht noch das gewisse Etwas geben.